Der Scholzenhof in Bullau: Die eingemeisselte Jahreszahl im Sandsteinbogen des rechten Kellereingangs und die 1995 herausgegebene Bullauer Chronik berichten davon: ursprünglich 1584 erbaut und einst das drittälteste Bauernhaus im Kreisgebiet! Haus es Bürgermeisters Lehr
1904/ 1912 abgerissen und neu erbaut, wie wiederum der linke Sandsteinbogen des Kellereingangs berichtet! Ursprünglich sogar mit Strohdach das rückseitig sogar bis fast auf den Boden gereicht haben soll. Neben dem Haus ein Stall, der 1901 neu erbaut wurde. Die heutigen Räumlichkeiten der Schreinerei Scholzenhof!
Bild mit Wasserfarben das den Hof noch im alten Zustand zeigt, mit Strohdach und heute abgerissenen Gebäuden.
Herkunft und Alter unbekannt, Eigentum von Joel Weser.
Ansicht des alten Scholzenhofes vor dem Abriss 1907 von hinten
1981 begann der Umbau vom Kuhstall zur heutigen Schreinerei, Sandsteintröge die heute den Hof des Anwesens zieren wurden entfernt um Platz zu schaffen für Holzbearbeitungsmaschinen. Ursprünglich wurden diese angeschafft um dort eine Imkerei entstehen zu lassen und damit die Bienenhäuser selber bauen zu können, doch es kam anders: Cirka 1990 wurde die Joel u. Rudi Weser GbR gegründet mit der Zielsetzung ökologischen Möbelbau zu betreiben. Etwa 5 Jahre später kam Jürgen Brilmayer dazu und übernahm 1996 die Geschäfte nachdem beide Weser Brüder sich nach und nach anderen Dingen zuwandten. Im folgenden Bild sind alle drei zusammen mit Laura Weser im Garten des Scholzenhofes zu sehen. Stefan Kurre kam im Dezember 1997 als Geselle dazu.
Firmenschild und Zufahrt zur Schreinerei im Winter